MICROSOFT – H4 Chart | AKTUELL
Kurzfristige Perspektive
„The trend is your friend“ ist eine der bekanntesten Börsenweisheiten, die am schwierigsten umzusetzen ist. Aktuell sehen wir bei MICROSOFT, dass der Preis keinerlei Trendentwicklungen zulässt. Im Gegenteil, jeder Impuls wird zeitnah abgebrochen und unverzüglich umgekehrt. Natürlich gibt es jetzt die Möglichkeit, dass ich an diesem Punkt fundamentale Gründe ins Feld führe und erkläre, warum das so ist. Da jeden Tag tausende Unternehmensnachrichten und hunderttausende ökonomische Ereignisse produziert werden, würde sich das passende Ereignis finden. Der Grund liegt im Trendverhalten selbst, welches wir später noch detailliert erläutern werden.
AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter…
MICROSOFT – D1 Chart | AKTUELL
Mittelfristige Perspektive
Etwas mehr Überblick verschafft hier der Tageschart – Allerdings ändert sich an der Situation ebenso wenig und zeigt, dass die nächsthöhere Zeiteinheit nicht unbedingt mehr Information besitzt. Das Verständnis von Trends und Trendstufen greift hier, denn mit etwas mehr Distanz wird deutlich, wie die aktuelle Struktur der Aktie einzuordnen ist.
AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter…
MICROSOFT – W1 Chart | AKTUELL
Langfristige Perspektive
Entweder staucht man den Tageschart etwas oder wechselt direkt zum langfristigen Wochenchart. Hier sehen wir eindeutig, dass die Aktie den letzten (sehr langen) Impuls korrigiert. Eine ähnliche Phase gab es bereits beginnend im Oktober 2021 bis hin zum Januar 2023. Der Grund, warum sich die Aktie also verhält, wie sie sich aktuell verhält, liegt einfach in der Tatsache verankert, dass nichts endlos wächst und alles ein- und ausatmen muss. Zu den wichtigen Unterstützungen zählen hier die …
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.