SAP – D1 CHART | AKTUELL
Steht eine tiefere Korrektur bevor?
Immer weiter, immer schneller und keine Rücksicht auf den Moment. So entstehen die meisten Unfälle an der Börse. Natürlich lockt die Gier und was bislang funktionierte, wird auch weiterhin funktionieren. In der Regel läuft das dann so oder so ähnlich bei starken Impulsphasen ab, bis die größere Korrektur einsetzt. Es ist immer ratsam, aus einer Korrektur in den nächsten Impuls zu handeln. Während oder im Impuls neu einzusteigen, bedeutet man kauft zu hohen Preisen. Natürlich gibt es einige wenige Beispiele, wo das gut geht. Im Durchschnitt jedoch nicht. Dieser Artikel wird das an einigen Aktien noch deutlicher aufzeigen. Gerade in tieferen Korrekturen will keiner dabei sein, zu hohen Preisen am möglichen Ende eines Impulses aber schon.
AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter…
SAP – D1 CHART | AKTUELL
Distanz zur EMA-200
Mit über 20% Korrekturpotenzial könnte hier sowohl die Aktie von SAP als auch damit der DAX bei einer tatsächlich eintretenden Korrektur unter Druck geraten.
ALLIANZ – D1 CHART | AKTUELL
Kein Ende der Rally, die dann doch endete
RHEINMETALL – D1 CHART | AKTUELL
Korrekturen kommen…
RSAP | ALLIANZ | RHEINMETALL – D1 CHART | AKTUEL
Unterstützungen mit Bedeutung!

Ihr Dennis Gürtler.
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.